Redaktion

Kiezmagazin „Mit Über-Blick“ ist da!

Am 21. Juni, am längsten Tag des Jahres ist die Sommerausgabe des Kiezmagazins erschienen. Das Heft aus dem und für das Brunnenviertel hat den Titel „Mit Über-Blick“. Die gedruckte Ausgabe wird ab 24. Juni im Kiez verteilt. Das E-Paper ist bereits hier auf dem Redaktionsblog verfügbar.

Während die neue Ausgabe des Kiezmagazins nun erschienen ist, plant die Bürgerredaktion im Brunnenviertel bereits für den Herbst. Am Weltkindertag am 20. September soll nämlich Herbstausgabe erscheinen. Am Montag, den 24. Juni um 17.30 Uhr treffen sich die ehrenamtlichen Kiezredakteure und -redakteurinnen, um die Themen für dieses nächste Heft zu besprechen. Die Redaktionssitzung findet im TimeOut in der Putbusser Straße 28 statt. Die Sitzung ist öffentlich. Bei der Redaktionssitzung wird auch die jetzt erschienene Sommerausgabe des Kiezmagazins in gedruckter Form zum Mitnehmen verfügbar sein.

Die Themen mit Über-Blick

Auf den 20 kleinen Seiten für den ganzen Kiez gibt es wieder viele verschiedene Kiezthemen. Der „Über-Blick“, der im Titel festgehalten ist, kommt übrigens von der Fotodrohne von Volker Gehrmann. Dieser hat sie für die Bürgerredaktion über dem Volkspark Humboldthain fliegen lassen. Seine Fotos sind auf dem Magazincover und in einem Beitrag über den Flakturm-Ausblick zu sehen. Die Achtsamkeitskolumnistin hat für diese Ausgabe einen Spaziergang im Rosengarten im Humboldthain gemacht. Ein ehrenamtlicher Autor empfiehlt verschiedene Möglichkeiten, gebrauchte Kleidung im Kiez zu erwerben. Es geht um das migrantische Frauenkollektiv Janainas, das sein fünfjähriges Bestehen feiert. Die KiezSportLotsin berichtet von den Bestrebungen, Sportangebote dauerhaft im Brunnenviertel zu verankern und das Künstlerkollektiv StattLab stellt sich den Leserinnen und Lesern selbst vor. Erst vor Kurzem ist der Verein in den Kiez gezogen.

Im Mauerpark gibt es neue Angebote für Jugendliche, die für ein Besseres Miteinander sorgen sollen. Ein anderer Text beschäftigt sich mit den neuen Eckgesprächen des Brunnenviertel e.V.; das ist eine politische Gesprächsreihe zu Kiezthemen. Auch einen historisch-aktuellen Bildervergleich gibt es wieder, dieses Mal ist es ein Blick von der Graunstraße durch die Lortzingstraße zur Brunnenstraße (1905/2014). Weil der Veranstaltungskalender in der Frühlingsausgabe bei den Leserinnen und Lesern gut angekommen ist, gibt es nun wieder einen Kalender mit Kiezterminen.

Die Verteilstellen

Das Kiezmagazin wird ab 24. Juni im Brunnenviertel verteilt und liegt dann an den Verteilstellen im Viertel aus – unter anderem im Vorortbüro des Quartiersmanagements in der Swinemünder Straße 64, im Olof-Palme-Zentrum in der Demminer Straße 28, in der Waschküche in der Feldstraße 10, beim Imbiss PIA in der Brunnenstraße (Ecke Usedomer Straße) und in der Apotheke am Gartenplatz. Hier auf dem gibt es bereits ein E-Paper der aktuellen Ausgabe.

Die Finanzierung

Die Bürgerredaktion wird mit Mitteln aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ vom Quartiersmanagement Brunnenstraße gefördert. Das städtische Wohnungsunternehmen degewo unterstützt die Kiezredaktion zusätzlich. Insgesamt läuft das geförderte Projekt noch bis Ende 2025. Mit der Förderung können jeweils fünf Ausgaben des Kiezmagazins pro Jahr produziert und gedruckt werden. Die nächste reguläre Ausgabe erscheint am 20. September.

Hinterlasse einen Kommentar