Der Beitrag Begraben im Schatten der Mauer hat unseren Autoren und Fotografen Michael Becker zu einem erneuten Besuch der Friedhöfe in der Liesenstraße inspiriert. Dabei stellte er erneut fest: Durch die besondere Lage die Friedhöfe an der ehemaligen Mauergrenze und viele dort ruhende Persönlichkeiten lohnt ein Besuch immer. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Brunnenviertelberlin
Öffentliche Redaktionssitzung
Wir laden ein zur ersten öffentlichen Redaktionssitzung in diesem Jahr! Alle Mitglieder der Bürgerredaktion, Akteure aus dem Kiez, Nachbarinnen, Tipp- und Themengeber, Kiezliebhaberinnen und an einer Mitarbeit am Kiezmagazin interessierte Menschen sind herzlich eingeladen. Weiterlesen
Das Glück des Irrtums zum Jahresschluss
Eine Geschichte zum Jahresabschluss spendiert uns unser Redaktionsmitglied Andrei Schnell in diesem Jahr. Wir wünschen einen guten Rutsch und gute Unterhaltung! Weiterlesen
Schon gehört? Neues aus dem Brunnenviertel
Die letzte reguläre Ausgabe des Kiezmagazins im Brunnenviertel in diesem Jahr ist erschienen. Das Heft hat den Titel „Schon gehört? Neues aus dem Brunnenviertel“. Die gedruckte Ausgabe wird seit 28. November im Kiez verteilt. Das E-Paper ist bereits verfügbar. Es ist die insgesamt 30. Ausgabe des kleinen Magazins fürs ganze Viertel. Weiterlesen
Kein Radweg in der Brunnenstraße
Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad, um in der Stadt voranzukommen. Das gilt auch fürs Brunnenviertel. Auf der Bernauer Straße gibt es schon lange einen gut genutzten Radweg. Auf der Brunnenstraße, der zweiten großen Straße im Kiez, endet der Radweg jedoch genau an der Kiezgrenze in Alt-Mitte und das wird auch noch eine Weile so … Weiterlesen
Mitten aus dem Leben
Wenn sich die Mitglieder der Bürgerredaktion an unsere Autorin Monika Puhlemann erinnern, werden sie sicherlich immer zuerst an den weißen Stier im Humboldthain denken. Dass die verschollene Marmorskulptur wiedergefunden wurde, ist Monikas Beitrag und Anstoß im Kiezmagazin zu verdanken. Sollte der Stier hoffentlich wieder seinen Platz im Volkspark finden, wird Monika nicht dabei sein können, … Weiterlesen
Lesung: Klima-Schutz für jeden Tag
Aus dem Wedding kommt jetzt ein besonderer Beitrag zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die tuml-Gruppe des Gemeinschaftsgartens Himmelbeet hat das Buch „Klima-Schutz für jeden Tag“ herausgegeben. Es handelt sich dabei um ein Ideenbuch in Leichter Sprache. Die Bürgerredaktion lädt am Montag, den 21. November dazu ein, das Buch, das tuml-Projekt und die Leichte Sprache … Weiterlesen
Ein Haus für jede Gelegenheit
Die Pläne für die Erweiterung des Olof-Palme-Zentrums in der Demminer Straße 28 werden Stück für Stück konkreter. Klar ist bereits, dass der ergänzende Neubau flexibel nutzbar sein soll, wie Jochen Uhländer sagt. Der Leiter des Nachbarschaftszentrums findet den Neubau schon jetzt toll. Weiterlesen
Mach’s gut, Hirsch & Hase!
Das beliebte Gastro-Pub „Hirsch & Hase“ in der Brunnenstraße hat sich Anfang August von seinen Stammgästen und dem Kiez verabschiedet. Jetzt ist es geschlossen. Weiterlesen
Für die Energiewende im Kiez
Was braucht es, damit die Energiewende im Brunnenviertel gelingt? In einer Simulation der Berliner Hochschule für Technik kann ausprobiert werden, welche Bausteine benötigt werden. Jakob Hensel (13 Jahre) hat am Planspiel teilgenommen. Weiterlesen