Achtung: ausgebucht! Kurz vor der Pandemie hatte die Bürgerredaktion zu einem Pralinen-Workshop eingeladen. Nun wird dieser süße Exkurs für den Kiez wiederholt. Am Samstag, den 25. März lädt die Redaktion zu „Pralinen – selbst gemacht“ ein. Interessenten sollten sich jetzt anmelden, die Plätze sind begrenzt. Der Kurs ist bereits ausgebucht. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Berlin-Mitte
Vermächtnisse für unsere Zukunft
Der Beitrag Begraben im Schatten der Mauer hat unseren Autoren und Fotografen Michael Becker zu einem erneuten Besuch der Friedhöfe in der Liesenstraße inspiriert. Dabei stellte er erneut fest: Durch die besondere Lage die Friedhöfe an der ehemaligen Mauergrenze und viele dort ruhende Persönlichkeiten lohnt ein Besuch immer. Weiterlesen
Begraben im Schatten der Mauer
Drei der vier Friedhöfe in der Liesenstraße lagen bis 1990 in Ostberlin. Viele Grabanlagen und Gebäude mussten dem Bau der Berliner Mauer und ihrer Grenzanlagen weichen. Auf dem Domfriedhof St. Hedwig soll bald eine Dauerausstellung an diese Zeit erinnern. Für Corinna Neinaß Anlass genug, sich näher mit diesem besonderen Ort zu beschäftigen. Weiterlesen
Gestern & heute: Gerichtstraße
Die Gerichtstraße ist mit der rechts ansteigenden Grenzstraße zur 1897 fertiggestellten Grenzstraßenbrücke über die Gleise der Berlin-Stettiner Eisenbahn zu sehen. Dahinter befindet sich ein Bau der jetzigen Humboldthain-Grundschule vom Berliner Stadtbaurat Ludwig Hoffmann. Im Vergleich zu 1907: der heute nahezu unverbaute freie Blick zu den Hinterhäusern der Hochstraße nahe dem S-Bahnhof Humboldthain. Weiterlesen
Gibt es genug Läden im Kiez?
Wie viele Lebensmittelgeschäfte braucht das Brunnenviertel? Mit dieser Frage hat sich unser Autor Jakob Hensel (14 Jahre) in diesem Text und mit der Karte auf den Seiten 10 und 11 beschäftigt. Weiterlesen
Öffentliche Redaktionssitzung
Wir laden ein zur ersten öffentlichen Redaktionssitzung in diesem Jahr! Alle Mitglieder der Bürgerredaktion, Akteure aus dem Kiez, Nachbarinnen, Tipp- und Themengeber, Kiezliebhaberinnen und an einer Mitarbeit am Kiezmagazin interessierte Menschen sind herzlich eingeladen. Weiterlesen
Das letzte Stück nehm‘ ich!
Lebensmittel wegwerfen, muss das sein? Unser Autor Andrei Schnell hat die App „Too Good To Go“ ausprobiert. Dabei beobachtet er an sich eine ganze Reihe von Gefühlen. Die App weckt Kindheitserinnerungen, ist ein Spielzeug, ein Preishammer und ein Naherkundungs-Ratgeber. Fazit: Lebensmittel mit dem Handy vor dem Mülleimer zu bewahren, folgt nicht nur dem Wunsch, Gutes … Weiterlesen
Fotospaziergang durchs Neubauviertel
Zum Jahreswechsel ist die Foto-Sonderausgabe des Kiezmagazins im Brunnenviertel erschienen. Das Heft beschäftigt sich unter dem Titel „Im Neubauviertel“ mit dem neuen Wohngebiet im nördlichen Mauerpark. Die gedruckte Ausgabe wird seit 5. Januar im Kiez verteilt. Das E-Paper ist bereits im Archiv verfügbar. Weiterlesen
Drei weitere Jahre Kiezmagazin
Das Kiezmagazin im Brunnenviertel gibt es schon seit vielen Jahren. Seit 2015 wird es von einer ehrenamtlichen Bürgerredaktion herausgegeben. Nun ist die Finanzierung für drei weitere Jahre sicher – bis Ende 2025. Weiterlesen
Das Glück des Irrtums zum Jahresschluss
Eine Geschichte zum Jahresabschluss spendiert uns unser Redaktionsmitglied Andrei Schnell in diesem Jahr. Wir wünschen einen guten Rutsch und gute Unterhaltung! Weiterlesen