Anfang November wurde im Roten Rathaus das Netzwerk der Wärme gegründet. Viele andere Stadtteilzentren, Nachbarschaftshäuser, Bibliotheken, Clubs, Kirchengemeinden, Sozialeinrichtungen und interkulturelle Treffs wollen den Berlinerinnen und Berlinern in der Energiekrise durch die kalte Jahreszeit helfen. Auch das Olof-Palme-Zentrum im Brunnenviertel ist dabei. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Olof-Palme-Zentrum
Eine Bühne für das Ideenbuch (+ Verlosung)
Worum geht es beim tuml-Projekt und was können wir als Bürgerredaktion davon lernen? Bei der Buch- und Projektvorstellung im Olof-Palme-Zentrum am Montag (21.11.) zeigte sich, dass es viele Ansatzpunkte gibt. Während die einen mehr über die Leichte Sprache als besonderes Mittel der Kommunikation erfahren wollten, ging es bei anderen Teilnehmenden um Erfahrungen mit dem Publizieren … Weiterlesen
Lesung: Klima-Schutz für jeden Tag
Aus dem Wedding kommt jetzt ein besonderer Beitrag zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die tuml-Gruppe des Gemeinschaftsgartens Himmelbeet hat das Buch „Klima-Schutz für jeden Tag“ herausgegeben. Es handelt sich dabei um ein Ideenbuch in Leichter Sprache. Die Bürgerredaktion lädt am Montag, den 21. November dazu ein, das Buch, das tuml-Projekt und die Leichte Sprache … Weiterlesen
Ein Haus für jede Gelegenheit
Die Pläne für die Erweiterung des Olof-Palme-Zentrums in der Demminer Straße 28 werden Stück für Stück konkreter. Klar ist bereits, dass der ergänzende Neubau flexibel nutzbar sein soll, wie Jochen Uhländer sagt. Der Leiter des Nachbarschaftszentrums findet den Neubau schon jetzt toll. Weiterlesen
Liebe Leserin, lieber Leser
An dieser Stelle würde eigentlich Sonja Kirschning die Kolumne für die Stadtteilkoordination schreiben. Sie hat das Brunnenviertel aber verlassen und geht jetzt neue Wege. Ich habe ihre Aufgaben als Stadtteilkoordinatorin übernommen, werde auch die Kolumne übernehmen und schreibe sie ab jetzt abwechselnd mit meinem Kollegen Jochen Uhländer. Heute möchte ich mich hier vorstellen. Weiterlesen
Ein Blick auf die Kiez-Energie
Die neue Ausgabe des Kiezmagazins im Brunnenviertel beschäftigt sich mit einem sehr aktuellen Thema: Energie. Das Heft hat den Titel „Die Kiez-Energie“. Die gedruckte Ausgabe erscheint am 26. September. Das E-Paper ist bereits online verfügbar. Weiterlesen
Vortrag: Spaziergang durch den Humboldthain
Der Weddinger Kiezhistoriker und Kiezmagazin-Redaktionsmitglied Ralf Schmiedecke lädt am Sonntag, den 18. September um 15 Uhr zu einem anschaulichen Spaziergang durch den Humboldthain ein. Im Lichtbildervortrag „Spaziergang durch den Humboldthain“ wird anhand von Lichtbildern der geschichtliche Zeitablauf für den zweiten kommunalen Park Berlins präsentiert. Weiterlesen
7 Tipps für erlebnisreiche Sommerferien im Kiez
Die Sommerferien haben begonnen. Nicht nur die Schulkinder haben dann frei, auch viele Erwachsene haben im Sommer Urlaub. Die Bürgerredaktion geht heute zum Beispiel zusammen Eisessen. Im Brunnenviertel und drumherum gibt es ja einige Eisläden, die ausprobiert werden können. Aber auch andere Orte haben Abwechslung für Ferienkids und ihre Familien. Hier sind einige Tipps – … Weiterlesen
Geschichtscafé mit historischen Stadtplänen
Das Geschichtsprojekt „Anno erzählt“ kehrt mit der ersten Präsenzveranstaltung nach der Coronapause ins Berliner Kulturleben zurück. Am 8. Mai hält Andrei Schnell um 13.30 Uhr im Olof-Palme-Zentrum in der Demminer Straße 28 einen Lichtbildvortrag mit dem Titel „Alte und neue Pläne für das Labyrinth der Großstadt“. Die Gäste können eine Zeitreise durch die zurückliegenden Jahrhunderte … Weiterlesen
Kindersachen im Weiterreich kaufen
Auch in diesem Jahr gibt es den beliebten Baby- und Kindertrödelmarkt im Garten des Olof-Palme-Zentrums. Der erste Markttag in dieser Saison war der 20. März – bis Oktober gibt es weitere Trödeltermine. Weiterlesen