Im vergangenen Jahr gab es zweimal die Gelegenheit, im Brunnenviertel Sperrmüll kostenfrei im Kiez abzugeben. Auch in diesem Jahr soll das wieder möglich sein. Sulamith Sallmann berichtet vom Aktionstag am Vinetaplatz. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Berlin
Momentaufnahmen aus dem Mauerpark
Manchmal braucht es keine Wort, um eine Stimmung einzufangen oder einen Ort perfekt zu beschreiben. Fotografin Sulamith Sallmann streift seit vielen Jahren immer wieder durch den Mauerpark. Eine kleine Auswahl ihrer Momentaufnahmen sind in diesem Fotobeitrag zu sehen. Weiterlesen
Amt, aber sexy!
Man möchte ja glauben, dass sich seit der allgemeinen Verbreitung des Smartphones sowie in Zeiten von Pop-up-Stores und Coworking-Spaces digitale Prozesse schon als alltagsrelevant gezeigt und bewiesen haben. Doch auf Seiten der Ämter scheinen die Uhren anders zu ticken. Nun zeigt sich verstärkt in besonderen Zeiten wie diesen, was es heißt, flexibel und anpassungsfähig zu … Weiterlesen
Auf den Spuren von… (Teil 2)
Ralf Schmiedecke stellt Leben und Wirken dreier Berliner Stadtbauräte vor, die das Quartier von 1861 bis 1924 prägten. Teil 2 befasst sich mit Hermann Blankenstein. Weiterlesen
Dem Fuchs gute Nacht sagen
Lyonel Stoffregen, 11 Jahre alt, beobachtet gern Wildtiere in der Stadt. Hier erzählt er von seinen Erkundungsgängen im Mauerpark. Weiterlesen
Von Rostbraun zur Grünverbindung
Seit vielen Jahren kämpft das Netzwerk „Grünzüge für Berlin“ um eine Grünverbindung über die Liesenbrücken. Nun könnte sie entstehen. Weiterlesen
Panke Trail: Überholspur ab Nordbahnhof?
Eine Radschnellverbindung könnte über die kleine Liesenbrücke geführt werden. Mit dem sogenannten Panke Trail wäre eine durchgehende Verbindung vom Nordbahnhof bis Buch möglich. Weiterlesen
Neue Ausgabe auch online zum Blättern
Die Beiträge aus dem Kiezmagazin erscheinen hier auf dem Blog nach und nach. Jetzt ist die komplette Ausgabe aber auch als PDF zum Blättern im Archiv erhältlich. Viel Spaß beim Lesen der „Neujahrswünsche für den Kiez“ – so oder so! Weiterlesen
Bis zur letzten Patrone
In diesem Jahr jährt sich zum 80. Mal der Beginn des Zweiten Weltkrieges. Wie hat das Brunnenviertel diese Schreckenszeit erlebt? Teil 2 von 2: Der Endkampf Weiterlesen
Die aufbewahrte Zeit läuft weiter
Am 28. August wurde etwas wieder in Gang gesetzt, das 58 Jahre still stehen musste: das Turmuhrwerk der Versöhnungskirche an der Bernauer Straße. Heute heißt es Uhrwerk der Versöhnung. Weiterlesen