Das Hertie-Kaufhaus in der Brunnenstraße war einst Publikumsmagnet für Ost und West – vor drei Jahren wurde das Gebäude abgerissen. Ein Rückblick auf seine Geschichte. Weiterlesen
Archiv des Autors: Ulrike Wronski
Die Zukunft des Stadtteilvereins
Der Brunnenviertel e.V. geht neue Kooperationen ein, hat ein neues Logo und der Vorstand hat neue Gesichter. Bei allen Veränderungen soll der Stadtteilverein weiterhin für alle Menschen im Kiez offen bleiben. Weiterlesen
Stadtsanierung auf 16 Millimeter
Für die Geschichtswerkstatt Anno erzählt zeigt Florian Wüst am 15. Januar 2019 um 20 Uhr im Olof-Palme-Zentrum zwei kurze Filme zur Flächensanierung: „Sanierung im Berliner Wedding – Ein Erfahrungsbericht“ von 1975 und „Stadterneuerung Berlin – Beispiel Wedding“ von 1966. Beide Filme hat Wolfgang Kiepenheuer produziert. Der Filmkurator, Künstler und Publizist Florian Wüst wird die Filme historisch … Weiterlesen
Der Mann für (fast) alle Fälle
Seit 2012 wählen die Mieter der Degewo stadtweit den Hausmeister des Jahres. 2018 trägt Frank Marten diesen Titel. Seit 13 Jahren ist er Hausmeister im Brunnenviertel. Weiterlesen
Frohe Weihnachten, guten Rutsch!
Die Bürgerredaktion wünscht allen Lesern und Leserinnen des Kiezmagazins und unseres Redaktionsblogs eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Foto: Beate Heyne Weiterlesen
Startschuss für das Vikihaus
Am 30. August ist das Vikihaus in der Wattstraße 5 im Brunnenviertel eröffnet worden. Im September sind die ersten Angebote gestartet. „Unser Vikihaus ist offen für alle Menschen, die offen für alle Menschen sind,“ fasste Romanus Otte, Vorstandsmitglied von Rot-Weiß Viktoria Mitte, das Motto des Hauses bei der offiziellen Einweihung zusammen. Weiterlesen
Liebe Leser, liebe Freunde,
kurz vor Weihnachten möchte ich von einem Wunder erzählen: Der Stadtteilverein hatte in diesem Jahr die erste Gartenschau im Brunnenviertel organisiert. Selbstverständlich wollte ich dabei sein! Meine Paten hatten dank Finanzspritzen vom Projekt „BrunnenGärten“ und aus dem Aktionsfonds des Quartiersmanagements meine Beete aufhübschen können: viele Dahlien, Blauschwingel und weitere Gräser wurden gepflanzt. Weiterlesen
Adventsmarkt im Kiez
Am Sonntag, den 9. Dezember findet im Olof-Palme-Zentrum in der Demminer Straße 28 wieder ein Adventsmarkt statt. Neben Ständen lokaler Initiativen, Künstlern und Kunsthandwerkern soll es im Haus und im Garten von 14 bis 18 Uhr Mitmachangebote für Groß und Klein, eine Feuerschale und Musik geben. So singen der „PopChor Wedding“ (A‐Capella-Pop), „Die ehemaligen Grillen“ … Weiterlesen
Unterirdisch in die Freiheit
Nach dem Mauerbau entstanden unter der Bernauer Straße zahlreiche Tunnel, die DDR-Bürgern die Flucht in den Westen ermöglichen sollten. Durch zwei Tunnel konnten besonders viele Menschen fliehen. Weiterlesen
Neue Ausgabe: Ein buntes Heft zum Nikolaus
Zum Nikolaus erscheint die neue Ausgabe des Kiezmagazins im Brunnenviertel. Die Bürgerredaktion nimmt die Leser darin mit auf eine kleine Reise durch Geschichte und Gegenwart des Viertels. Das Heft ist kostenlos und liegt ab dem 6. Dezember an viele Orten im Kiez aus. Weiterlesen