Das Kiezmagazin im Brunnenviertel gibt es schon seit vielen Jahren. Seit 2015 wird es von einer ehrenamtlichen Bürgerredaktion herausgegeben. Nun ist die Finanzierung für drei weitere Jahre sicher – bis Ende 2025.

Die Texte im Kiezmagazin schreiben Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Kiez. Insgesamt beteiligen sich derzeit 20 Personen regelmäßig oder gelegentlich am Kiezmagazin. Alle Schreiber und Fotografen arbeiten ehrenamtlich. Trotzdem wird für die Produktion des Heftes Geld benötigt: für die professionelle Betreuung der Redaktion, für Weiterbildungen, für das Layout, für den Druck und die Verteilung des brunnen. Seit dem Sommer 2015 wird die Bürgerredaktion mit Mitteln vom Quartiersmanagement Brunnenstraße unterstützt und kann so die anfallenden Kosten bezahlen. Seit drei Jahren beteiligt sich auch das Wohnungsunternehmen degewo an der Förderung.
Die Förderung ist jeweils zeitlich begrenzt, die aktuell zugesagte Förderung endet regulär am 31. Dezember. Bis dahin kann neben diesem Heft, es ist die insgesamt 30. Ausgabe, in diesem Jahr noch eine Foto-Sonderausgabe erscheinen. Doch nun ist klar: Danach ist nicht Schluss. Kürzlich hat der Quartiersrat, ein Bürgerrat beim Quartiersmanagement, für eine weitere Förderung der Bürgerredaktion gestimmt. Auch die degewo verlängert ihre Unterstützung um weitere drei Jahre. Wir freuen uns über diese Wertschätzung, die finanzielle Hilfe und über die Möglichkeit, weiterhin für und über den Kiez schreiben zu können. Vielen Dank!
In den kommenden drei Jahren werden also weiterhin jeweils fünf Kiezmagazine im Jahr erscheinen: vier reguläre Hefte und ein Sonderheft. Die erste Ausgabe im Jahr 2023 ist für März/April geplant. Auch sonst bleibt alles beim Alten. Auf dem Redaktionsblog werden alle Artikel aus den gedruckten Heften auch digital erscheinen, auf Instagram (www.instagram.com/brunnenmagazin) melden wir uns darüber hinaus immer wieder mit Blicken hinter die Kulissen der Bürgerredaktion und des Brunnenviertels.
Gelegentlich werden wir auch zu Veranstaltungen im Kiez einladen, die für alle im Kiez offen sind. In der Vergangenheit haben wir zum Beispiel mehrfach Lichtbildervorträge, einen Konfekt-Workshop, eine Ausstellung und mehrere journalistische Weiterbildungen organisiert. Auch diese Termine werden auf dem Redaktionsblog angekündigt.
Mitstreiter gesucht!
Unser Kiezmagazin lebt von den Texten und Fotos der ehrenamtlichen Kiezredakteure. Jeder, der ein Thema aus dem Kiez aufgreifen möchte, eine Neuigkeit zu erzählen hat oder einen Blick in die Kiezgeschichten werfen möchte, kann das im Kiezmagagzin mit anderen im Viertel teilen – wir unterstützen dabei! Regelmäßig treffen wir uns zu öffentlichen Redaktionssitzungen. Die Termine werden auf dem Redaktionsblog veröffentlicht. Wir freuen uns immer über neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter! Per E-Mail (kiezreporterin@gmx.de) kann die Kontaktaufnahme auch erfolgen.