Schon seit April konnten die Menschen die Fotoausstellung von Michael Becker sehen, die sich die Nase am Fenster der Waschküche in der Feldstraße 10 platt drückten und so in den wegen Corona lange geschlossenen neuen Raum im Kiez schauten. An diesem Wochenende ist der Raum geöffnet und die Ausstellung richtig zu sehen – am kommenden Wochenende gibt es noch eine Wiederholung.

Schon seit 2016 begleitet Michael Becker die Entwicklung des Gemeinschaftsgartens Niemandsland an der Bernauer Straße mit dem Fotoapparat. Entstanden sind unzählige Aufnahmen vom Entstehungsprozess des Gartens. Die etwa 150 Fotos stammen aus den Jahren 2016 und 2019 und sind in der Waschküche in chronologischer Reihenfolge auf 38 großen Papp-Tafeln sehr hübsch angebracht.

Nach der nur digitalen Ausstellungseröffnung und der langen Fensterguck-Phase besteht nun an zwei Wochenenden die Möglichkeit, die Ausstellung richitg zu betrachten. Sie ist von Freitag (17.9.) bis Sonntag (19.9.) jeweils von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Die zweite Gelegenheit für Besucher bietet sich von Freitag (24.9.) bis Sonntag (26.9.), ebenfalls von 15 bis 18 Uhr. Am Freitag (24.9.) gibt es um 16.30 Uhr auch eine Führung.
Über die digitale Ausstellungseröffnung hatte das Kiezmagazin berichtet: Digitale Schritte ins Niemandsland. Michael Becker ist als fleißiger Dokumentarist der Ereignisse im Brunnenviertel bekannt. Er ist auch langjähriges Mitglied der Bürgerredaktion, die das Kiezmagazin herausgibt.
Ausstellungsort: Waschküche, Feldstraße 10, 13355 Berlin, www.waschkueche-brunnenviertel.de