Die Weddinger Wiesel sind der einzige Basketballverein in Wedding und Gesundbrunnen. Berliner ab einem Alter von fünf Jahren können dort trainieren. Alba Berlin kooperiert mit den Wieseln im Jugendbereich. Wer also im neuen Jahr sportlich durchstarten möchte, ist bei den Weddinger Wieseln genau richtig!
Basketballteams haben oft seltsame Namen. Wenn nicht gerade ein Namenssponsor wie Alba vorhanden ist, wird meistens das Tierreich für den Vereinsnamen herangezogen. In der deutschen Basketballbundesliga begegnen sich Raubtiere oder Fabelwesen wie Eisbären, Tiger, Löwen und Feuervögel auf dem Feld; mitten in Berlin sind es Dragons, Tiger oder Füchse. Und Wiesel. Weddinger Wiesel.
Und diese Wiesel behaupten ihr Revier – trotz oder gerade wegen ihrer Größe. Denn seit ihrer Gründung 1998 sind die Wiesel der einzige Basketballverein in Wedding und Gesundbrunnen. Mittlerweile zählt der Verein mehr als 350 aktive Mitglieder. Passend: Die meisten Wiesel sind tatsächlich (noch) klein, denn mehr als die Hälfte der Mitglieder ist unter 18 Jahre alt. Mehr als ein Dutzend Jugendteams sind im Berliner Spielbetrieb unterwegs – angefangen mit einem U13-Mädchenteam bis hin zur männlichen U18. Darüber hinaus gibt es zwei „Pampers“-Teams (ab fünf Jahren) und ein Freizeitteam.
Mehr als 30 Nationen
In ihrer jungen Geschichte haben die Wiesel bereits eine Reihe von Auszeichnungen eingeheimst: So wurden sie jugendfreundlichster Verein Berlins und erhielten den goldenen Stern des Sports. Kein Wunder also, dass andere, mitunter prestigeträchtige Vereine wie Alba Berlin mit den Wieseln im Jugendbereich kooperieren – zum Beispiel im Rahmen einer Basketball AG an verschiedenen Weddinger Grundschulen. Aber auch im Leistungsbereich gibt es erfolgreiche Kooperationen: Gemeinsam mit dem VfB Hermsdorf und den Berlin Baskets schickten die Wiesel vor ein paar Jahren ein Team in die Jugend-Basketballbundesliga NBBL. Und ganz aus eigener Kraft schafften es die weiblichen U19-Wiesel sogar zur Berliner und zur ostdeutschen Meisterschaft. Mit mehr als 30 vertretenen Nationen ist der Verein ein Beispiel für den andernorts gern propagierten, aber im Wedding tatsächlich gelebten Multikulti-Ansatz.
Damen spielen überregional
Gute Jugendarbeit zahlt sich aus. Viele der „herangezüchteten“ Wiesel-Talente sind mittlerweile erwachsen und spielen in den Damen- und Herrenteams mit. Während die Damen vor zwei Jahren den Sprung in die überregionale Spielklasse schafften und in der 2. Regionalliga auch mal bis Halle fahren müssen, glückte den Männern in diesem Jahr erstmals der Aufstieg in Berlins höchste Spielklasse (Oberliga). Da die Nachfrage immer größer wurde, gibt es mittlerweile drei Herrenteams sowie zwei Damenteams mit Spielbetrieb.
Auch wenn im Sport oft der Leistungsgedanke dominiert, soll bei den Wieseln der Spaß nicht zu kurz kommen. Daher gibt es neben den Teams im Spielbetrieb auch eine gemischte Freizeitgruppe, in der sich Erwachsene jedes Alters zweimal pro Woche zum gemütlichen „Zocken” treffen. Außerdem veranstalten die Wiesel seit einigen Jahren jeden Sommer ein kleines, aber feines Mixed-Turnier, bei dem nicht nur um den Turniersieg, sondern auch um den Party-Pokal gekämpft wird.
Streetball eröffnet Perspektiven
Weil der Nachwuchs nicht von ungefähr kommt, locken die Wiesel die Kids mit allerlei Initiativen in ihren Bau. Vor zehn Jahren schufen sie im Rahmen eines Quartiersmanagement-Projekts in der Putbusser Straße 28 das TimeOut, in dem zunächst offene Jugendarbeit stattfand, und das nun neben der Vereinsgeschäftsstelle auch das KICK-Projekt gegen Jugenddelinquenz sowie den WIB-Wir im Brunnenviertel e. V. für Jugendbeteiligung beheimatet. Und bei den regelmäßig stattfindenden Streetball-Events HoopNights (in Kooperation mit Gangway e.V. und dem Sportjugendclub Wedding) kommen viele Jugendliche in Berührung mit dem Sport – und schließlich nicht mehr davon los.
Text: Torsten Müller
Fotos: Bianca Bürger
Neue Spieler und Sponsoren gesucht: Die Weddinger Wiesel suchen Verstärkung. Interessierte Spieler oder Eltern können sich unter www.weddinger-wiesel.de ein Team und eine geeignete Trainingszeit heraussuchen und sich per Kontaktformular oder via Facebook melden. Telefonisch ist die Geschäftsstelle in der Putbusser Straße 28 unter (030) 70 08 94 63 und per E-Mail unter basketball@weddinger-wiesel.de erreichbar. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Über neue Sponsoren freut sich der Verein ebenfalls.